Schreibabys

Übersehe ich etwas? Mache ich alles falsch? Mag mein Kind mich nicht? Hat es Schmerzen? Das sind die Zweifel und Ängste, die Eltern oft überkommen, wenn ihr Kind viel weint, sich nicht ablegen lässt und quengelig ist. Und das, obwohl sie doch alles tun, um ihr Baby zu beruhigen. Oft kommen da Eltern an ihre Belastungsgrenzen, werden von Gefühlen wie Ohnmacht, Selbstzweifel oder Wut geplagt. Die Anspannung ist bei Eltern und Kind groß.

Durch die EEH können wir die Situation entspannen, dem Weinen den Schrecken nehmen. Die Eltern erfahren Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby und können es so liebevoll begleiten:

  • Unterstützung und Begleitung bei Unruhe und untröstlichem Weinen. 
  • Für Babys mit traumatischen Erfahrungen, zum Beispiel Geburtstraumen

 (Kaiserschnitt, „Saugglockengeburt“) oder längere Trennungen von den Eltern. 

  • Für Babys mit Schlaf- und Stillproblemen 
  • Für Mütter/Eltern in der Wochenbettkrise, wenn sich nur schwer Freude über das Babyeinstellt. 
  • Für Kleinkinder mit schwierigem Verhalten. 

Die EEH-Beratung unterstützt Sie, wenn Sie mit Ihrem Baby und (Klein-)Kind in eine emotionale Sackgasse geraten. Emotionelle Erste Hilfe hilft Ihnen, Zustände von Verzweiflung und Orientierungslosigkeit zu überwinden und die Ausdruckssprache Ihres Kindes besser zu verstehen und zu beantworten. Manchmal reichen einzelne Krisenberatungen nicht aus, um die liebevolle Verbindung von Eltern und ihren Babys wieder in Schwung zu bringen. Gerade nach sehr schwierigen Starts durch belastende Geburten, längeren Trennungen nach der Geburt oder notwendigen Operationen braucht es tiefer gehende Eltern-Baby-Begleitung, um die frühen Wunden aus dieser Zeit zu verarbeiten.

Der Tarife pro Einzelsitzung von 60–75 min Dauer beträgt in der Regel 60€.

Bei Hausbesuchen kann eine Kilometerpauschale hinzukommen.

Termine mit Anika nach Vereinbarung

mail: familienbegleitung.anikaneuber@web.de

fon: 0176/61848318